Aller directement au contenu principal
Aller directement au menu principal
Aller au pied de page
Numéro courant
Archives
Newsletter
À propos
À propos de cette revue
Nouvelle soumission
Confidentialité
Contact
Revue
SZH-Podcast
Administration
DE
|
FR
Rechercher
facebook
linkedin
instagram
Open Menu
Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik
Accueil
/
Archives
/
Vol. 31 No 06 (2025): Prävention und Gesundheitsförderung
Vol. 31 No 06 (2025): Prävention und Gesundheitsförderung
Publiée:
2025-09-16
L'ensemble du numéro (DOCX)
L'ensemble du numéro (HTML)
L'ensemble du numéro (PDF)
Editorial
Gewaltschutz und Prävention: Ein Blick auf Frauen mit Behinderungen
Damaris Gut
1
DOCX (Deutsch)
HTML (Deutsch)
PDF (Deutsch)
Dossier Thématique
Elternburnout – ein Risiko für Familien mit einem Kind mit Behinderung
Zur Bedeutung und Möglichkeit der Früherkennung
Paula Krüger, Seraina Caviezel Schmitz
2-8
DOCX (Deutsch)
HTML (Deutsch)
PDF (Deutsch)
Der innere sichere Ort: eine Ressource für Kinder und Jugendliche in herausfordernden Situationen
Eine partizipative Umsetzung wissenschaftlicher Ergebnisse
Dilan Aksoy, Céline Anne Favre, Wassilis Kassis
9-13
DOCX (Deutsch)
HTML (Deutsch)
PDF (Deutsch)
Suchtprävention bei jungen Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen
Esther Kirchhoff
14-19
DOCX (Deutsch)
HTML (Deutsch)
PDF (Deutsch)
Schulische Sexualaufklärung für alle – ein Schlüssel für mehr Schutz und Selbstbestimmung
Roger Keller
20-25
DOCX (Deutsch)
HTML (Deutsch)
PDF (Deutsch)
Diagnostik sozial-emotionaler Kompetenzen in der Schule
Entwicklung eines heuristischen Rahmenmodells und Empfehlungen für die Praxis
Gino Casale, Markus Neuenschwander
26-32
DOCX (Deutsch)
HTML (Deutsch)
PDF (Deutsch)
Institutionsinterne Meldestellen als Element der Gewaltprävention
Potenziale, Herausforderungen und Grenzen
Stefania Calabrese, Carla Clavadetscher, Mona Gross
33-38
DOCX (Deutsch)
HTML (Deutsch)
PDF (Deutsch)
Gesundheitsversorgung von Erwachsenen mit intellektuellen Beeinträchtigungen
Ergebnisse einer qualitativen Erhebung zur Situation von Menschen, die in Institutionen der Behindertenhilfe in der Schweiz leben
Natalie Zambrino, Larissa M. Sundermann, Stefania Calabrese
39-44
DOCX (Deutsch)
HTML (Deutsch)
PDF (Deutsch)
Den Wohninstitutionen den Puls gefühlt
«Wohnheim mobil» – ein Projekt zur Bewegungsförderung für Menschen mit Behinderungen
Helena Bigler, Stefan Häusermann, Cynthia Mira, Hubert Studer
45-50
DOCX (Deutsch)
HTML (Deutsch)
PDF (Deutsch)
Documentation
Actualité et ressources
Thomas Wetter
51-64
DOCX (Deutsch)
HTML (Deutsch)
PDF (Deutsch)
Annonces