Aller directement au contenu principal
Aller directement au menu principal
Aller au pied de page
Numéro courant
Archives
Newsletter
À propos
À propos de cette revue
Nouvelle soumission
Confidentialité
Contact
Revue
SZH-Podcast
Administration
DE
|
FR
Rechercher
facebook
linkedin
instagram
Open Menu
Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik
Accueil
/
Archives
/
Vol. 25 No 5-6 (2019): Inklusive Freizeitangebote
Vol. 25 No 5-6 (2019): Inklusive Freizeitangebote
Publiée:
2019-05-01
L'ensemble du numéro
PDF (Deutsch)
L'ensemble du numéro (PDF)
Artikel
Inklusive Freizeit, das Stiefkind der Heil- und Sonderpädagogik?
Romain Lanners
1
PDF (Deutsch)
Jeder Mensch wie er kann und will – ohne Wenn und Aber
Durch vielseitige inklusive Freizeitangebote zur grösstmöglichen Wahlfreiheit und Chancengleichheit
Sonja Wenger
6–12
PDF (Deutsch)
Kann ich mitmachen?
Behindertensportclubs in der Schweiz und der Zugang zum Behindertensport
Nikolai Kiselev, Daniela Loosli
13–20
PDF (Deutsch)
Inklusion durch Freizeitangebote
Umsetzungsmöglichkeiten am Beispiel eines Fanprojekts
Christian Burkhardt, Christopher Mihajlovic
21–27
PDF (Deutsch)
«Alles inklusiv» – Osterfreizeit für Kinder und Jugendliche
Praxisbeitrag zu einer inklusiven Freizeit der Bildungs- und Erholungsstätte Langau e. V.
Magdalena Lenker
28–32
PDF (Deutsch)
Inklusive Freizeitangebote als Orte des Kompetenzerwerbes
Wie gemeinsames Kochen und Essen soziale, emotionale und inklusive Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen fördern kann
Simon Kolbe
33–37
PDF (Deutsch)
Erwachsenenbildung für Menschen mit kognitiver Behinderung
Ein Plädoyer für mehr Inklusion
Bettina Ledergerber, Jeannette Dietziker
38–45
PDF (Deutsch)
Powerchair Hockey: Wie eine exklusive Sportart zur Inklusion beiträgt
Simone Leuenberger
43–45
PDF (Deutsch)
Die Förderung bei Seh- und Hörsehbehinderungen
Formen der Unterstützung und verpasste Chancen
Stefan Spring
49–56
PDF (Deutsch)
Annonces