Aller directement au contenu principal
Aller directement au menu principal
Aller au pied de page
Numéro courant
Archives
Newsletter
À propos
À propos de cette revue
Nouvelle soumission
Confidentialité
Contact
Revue
SZH-Podcast
Administration
DE
|
FR
Rechercher
facebook
linkedin
instagram
Open Menu
Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik
Accueil
/
Archives
/
Vol. 28 No 5-6 (2022): Multiprofessionelle Zusammenarbeit
Vol. 28 No 5-6 (2022): Multiprofessionelle Zusammenarbeit
Publiée:
2022-05-01
L'ensemble du numéro
PDF (Deutsch)
L'ensemble du numéro (PDF)
Artikel
UN-BRK: mehr inklusive und weniger separative Bildung
Romain Lanners
3
PDF (Deutsch)
Multiprofessionelle Zusammenarbeit aus Führungsperspektive
Niels Anderegg
8–13
PDF (Deutsch)
Multiprofessionelle Zusammenarbeit an inklusiven Schulen
Nicht die Zuständigkeit, sondern das Ergebnis zählt
Silvia Pool Maag
15–21
PDF (Deutsch)
Mitbestimmung bei Schulischen Standortgesprächen
Eine Analyse von Barrieren und Förderfaktoren am Beispiel von Kindern und Jugendlichen mit Trisomie 21
Rebekka Nicoli, Barbara Giel
22–28
PDF (Deutsch)
Ein Leitschema zur Unterstützung des interprofessionellen Handelns
Raphael Zahnd, Simone Kannengieser, Anja Blechschmidt, Jan Weisser
29–35
PDF (Deutsch)
Co-Teaching aus Sicht sonderpädagogischer Lehrkräfte
Nutzungshäufigkeit von Co-Teaching-Formen und das Zugehörigkeitsgefühl der sonderpädagogischen Lehrkräfte zur Schule
Johanna Pirsch, Jacquelin Kluge, Janine Schledjewski, Michael Grosche
36–43
PDF (Deutsch)
Wo bleiben nur die Menschen?
Wie das Passiv das halbe Personal aus Fachtexten fegt
David Bisang, Daniel Stalder
46–47
PDF (Deutsch)
Bewegungscamps, Sportcamps und Aktivferien
Eine Analyse der Angebote für Menschen mit Beeinträchtigung und Menschen im Rollstuhl in den Jahren 2015 bis 2019
Nikolai Kiselev, Daniela Loosli, Helena Bigler Vallan, Thomas Hurni, Susanne Dedial
49–55
PDF (Deutsch)
Annonces