Aller directement au contenu principal
Aller directement au menu principal
Aller au pied de page
Numéro courant
Archives
Newsletter
À propos
À propos de cette revue
Nouvelle soumission
Confidentialité
Contact
Revue
SZH-Podcast
Administration
DE
|
FR
Rechercher
facebook
linkedin
instagram
Open Menu
Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik
Accueil
/
Archives
/
Vol. 28 No 11 (2022): Umgang mit Digitalität
Vol. 28 No 11 (2022): Umgang mit Digitalität
Publiée:
2022-11-01
L'ensemble du numéro
PDF (Deutsch)
L'ensemble du numéro (PDF)
Artikel
Werden Lehrpersonen überflüssig?
Romain Lanners
3
PDF (Deutsch)
Digitale Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
Tim Krüger, Katarina Prchal
9-15
PDF (Deutsch)
Prinzipien und Voraussetzungen für guten inklusiven Medienunterricht
Eine Analyse von didaktisch-methodischen Planungsrastern
Claudia Mertens, Simone Rau
16-23
PDF (Deutsch)
Durch Unterstützte Kommunikation zu mehr Selbstbestimmung und Inklusion
Olga Meier-Popa, Tamara Carigiet
24-30
PDF (Deutsch)
Lehrmittel in Universal Design – Mehrwert für alle
Romain Lanners, Olga Meier-Popa, Robin Morand, Thomas Wetter
32-33
PDF (Deutsch)
Inklusives Making in der Schule
Chancen für Empowerment und Partizipation
Ingo Bosse, Björn Maurer, Jan-Rene Schluchter
34-41
PDF (Deutsch)
Planarbeit im Mathematikunterricht aus fachdidaktischer Sicht
Marion Diener
43-50
PDF (Deutsch)
Qualifizierungsziel «Bildungsfachkraft an Hochschulen»
Von der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) in die inklusive Berufstätigkeit als Mitarbeitende einer Hochschule
David Dörrer, Julia Albrecht, Vera Heyl, Christina Mechler, Jan Wulf-Schnabel, Karin Terfloth
51-57
PDF (Deutsch)
Schluss mit den Bausünden
So schreiben Sie zugängliche Sätze
David Bisang, Daniel Stalder
58-59
PDF (Deutsch)
Annonces