Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Newsletter
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Beitragseinreichung
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt
  • Administration
DE | FR
Suchen
facebook linkedin instagram
Logo des SZH Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Bd. 27 Nr. 9 (2021): Kulturelle Teilhabe /
  4. Artikel

Kultur macht Vielfalt sichtbar

Autor/innen

  • Thomas Wetter

Abstract

Dies ist ein editorial, es gibt keine Zusammenfassung.

Downloads

  • PDF

Veröffentlicht

2021-09-01

Ausgabe

Bd. 27 Nr. 9 (2021): Kulturelle Teilhabe

Rubrik

Artikel

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

  • Thomas Wetter, Dokumentation , Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik : Bd. 29 Nr. 01 (2023): Übergänge
  • Romain Lanners, Olga Meier-Popa, Robin Morand, Thomas Wetter, Lehrmittel in Universal Design – Mehrwert für alle , Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik : Bd. 28 Nr. 11 (2022): Umgang mit Digitalität
  • Thomas Wetter, Erzählen schafft Nähe und Verständnis , Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik : Bd. 28 Nr. 7-8 (2022): Erzählte Behinderung
  • Thomas Wetter, Aspekte guter Kommunikationsangebote in Leichter Sprache , Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik : Bd. 27 Nr. 11 (2021): Behinderung und Kriminalität
  • Tommy Müller, Thomas Wetter, Mehr als nur Kinder zum Lachen bringen , Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik : Bd. 26 Nr. 11-12 (2020): Humor
  • Thomas Wetter, Mit Humor lässt sich gut lachen , Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik : Bd. 26 Nr. 11-12 (2020): Humor
  • Thomas Wetter, Chancen und Herausforderungen des digitalen Wandels , Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik : Bd. 24 Nr. 11-12 (2018): Digitalisierung und Robotik
  • Thomas Wetter, Wider die Sexualtabus – oder die «wiedergefundene» Sexualität , Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik : Bd. 25 Nr. 4 (2019): Behinderung und Sexualität

Inserat

Bratsch – Ein Dorf macht Schule

Ein junger Pädagoge erhält von der Walliser Erziehungsdirektion die Bewilligung für eine Privatschule, die allen Kindern offensteht. Mit seinem Konzept stellt er das gängige Schulmodell auf den Kopf – und gewinnt das Interesse der Öffentlichkeit und die Herzen der Schüler:innen. Nicht Wissensvermittlung nach vorgegebenem Lehrplan steht im Zentrum, sondern die Förderung der Kinder mit ihren ureigenen Anlagen und Bedürfnissen. Lernen findet überall statt, wo sich im Dorf Möglichkeiten anbieten. Norbert Wiedmer dokumentiert in seiner filmischen Langzeitbeobachtung die Entwicklung der Schule Bratsch von der Eröffnung bis heute. Ab 26. Januar im Kino!

 

Mehr Infos unter: www.filmcoopi.ch

 

Neue Publikation

BEKOM (Bewegung – Kommunikation – Mobilität) ist ein Konzept zur bewegungsorientierten Sprachförderung. Mit dem Buch erhalten Sie ein praxisnahes, anschauliches Instrumentarium, das die Entwicklung kleiner Kinder spielerisch und grundlegend verbessert.

© 2023 SZH/CSPS
+41 (0)31 320 16 60
edition@szh.ch
ISSN : 2813-4907
Edition SZH/CSPS | Haus der Kantone | Speichergasse 6 | Postfach | CH-3001 Bern

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Weitere Informationen