Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Newsletter
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Beitragseinreichung
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt
  • Administration
DE | FR
Suchen
facebook linkedin instagram
Logo des SZH Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Bd. 29 Nr. 02 (2023): Assistenz

Bd. 29 Nr. 02 (2023): Assistenz

Fadenspiel mit vier Händen. Zwei Hände halten den Faden die anderen beiden Hände ziehen an der Fadenfigur.
Veröffentlicht: 2023-03-14

Editorial

  • Wirkliche Wahlfreiheit und Selbstbestimmung – Weshalb tut sich die Schweiz so schwer mit der Umsetzung?

    Barbara Egloff
    1
    • DOCX
    • HTML
    • PDF

Themenschwerpunkt

  • Assistenz – ein neues Arbeitsfeld im Auftrag von Menschen mit Beeinträchtigungen

    Daniel Kasper, Jennifer Zuber
    2-8
    • DOCX
    • HTML
    • PDF
  • Assistenz und selbstbestimmtes Wohnen für alle

    Claire-Andrée Nobs, Jan Habegger
    9-14
    • DOCX
    • HTML
    • PDF
  • Auf dem Weg zu mehr Lebensqualität und Teilhabe Luzerner Tagung zur Behindertenrechtskonvention: «Leben mit Assistenz in der Praxis – Herausforderungen und Lösungsansätze»

    Michael Blank
    15-17
    • DOCX
    • HTML
    • PDF
  • Persönliche Assistenz gemäss Behindertenrechtskonvention Einen Begriff im Überdehnungsmodus zurechtrücken

    Simone Leuenberger
    18-23
    • DOCX
    • HTML
    • PDF
  • Selbstbestimmt Leben im Quartier – ein Luzerner Verein setzt sich ein

    Caroline Rey, Fleur Matson, Kevin Duss
    24-29
    • DOCX
    • HTML
    • PDF
  • Mit dem Assistenzbeitrag zu mehr Autonomie

    Irja Zuber
    30-34
    • DOCX
    • HTML
    • PDF
  • Zwischen Selbstbestimmung und Abhängigkeit Ein Gespräch über «Pontas» und das Leben mit Assistenz

    Noëlle Fetzer, Michael Blank
    35-42
    • DOCX
    • HTML
    • PDF

Dokumentation

  • Dokumentation

    Thomas Wetter
    43-55
    • DOCX
    • HTML
    • PDF

Inserate

Integras Tagung / Colloque

Türöffner und Fallen in Bildungsgeschichten
Durch biografische Erzählungen das eigene Bewusstsein schärfen
Tagung Sonderpädagogik, 10. Mai 2023, Eventfabrik, Bern
Anmeldeschluss: 19. April

Ouvertures et impasses dans les récits biographiques.
Affiner sa propre conscience grâce aux histoires de vie.
Colloque de pédagogie spécialisée 10 mai 2023, Eventfabrik, Berne
Délai d'inscription : 19 avril

www.integras.ch

 

HfH-Tagung am 3. Juni 

An der Tagung «Bildungsplanung bei kognitiver Beeinträchtigung» stehen Gelingensbedingungen und Praxisbeispiele für die Umsetzung einer befähigungsorientierten Förder- und Bildungsplanung im Zentrum. Das Ziel ist, Einblicke in aktuelle Entwicklungen zu ermöglichen und den professionellen Diskurs zur Umsetzung des Lehrplans 21 weiterzuführen.

Zur Anmeldung

 

Neue Publikation

BEKOM (Bewegung – Kommunikation – Mobilität) ist ein Konzept zur bewegungsorientierten Sprachförderung. Mit dem Buch erhalten Sie ein praxisnahes, anschauliches Instrumentarium, das die Entwicklung kleiner Kinder spielerisch und grundlegend verbessert.

© 2023 SZH/CSPS
+41 (0)31 320 16 60
edition@szh.ch
ISSN : 2813-4907
Edition SZH/CSPS | Haus der Kantone | Speichergasse 6 | Postfach | CH-3001 Bern

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Weitere Informationen