Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Newsletter
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Beitragseinreichung
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt
  • Administration
DE | FR
Suchen
facebook linkedin instagram
Logo des SZH Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Bd. 26 Nr. 11-12 (2020): Humor

Bd. 26 Nr. 11-12 (2020): Humor

					Ansehen Bd. 26 Nr. 11-12 (2020): Humor
Veröffentlicht: 2020-11-01

Komplette Ausgabe

  • PDF

Artikel

  • Mit Humor lässt sich gut lachen

    Thomas Wetter
    3
    • PDF
  • Humor: eine kleine Einführung

    Willibald Ruch
    9–14
    • PDF
  • Behinderung als Thema von Komik – Geht das? Ein Interview mit dem Comedian und TV-Moderator Martin Fromme

    Martin Fromme, Claudia Gottwald
    15–21
    • PDF
  • Unterrichten mit Humor – Wege zum heiteren Lehren und Lernen

    Cornelia Schinzilarz
    22–28
    • PDF
  • Humor als Tool in der Heilpädagogik

    Kareen Seidler, Eva Ullmann
    29–35
    • PDF
  • Die Rolle des Humors im Leben von Menschen mit geistigen Behinderungen Ein systematischer Überblick über die Literatur und Folgerungen für die pädagogische Praxis

    Darren Chadwick, Tracey Platt
    36–42
    • PDF
  • Migrationskomik als Mitbestimmung Über die lebensweltliche Bedeutung des Migrationshumors für Jugendliche

    Arbnora Aliu Vejseli, Luca Preite, Diana Sahrai
    43–49
    • PDF
  • Mehr als nur Kinder zum Lachen bringen Ein Interview mit Tommy Müller alias Traumdoktor U. Fröhlich

    Tommy Müller, Thomas Wetter
    50–55
    • PDF
  • Verhaltensauffälligkeiten an Sonder- und Regelschulen Eine Umfrage zur Häufigkeit sowie zu Belastung und Unterstützungsbedarf von Lehrpersonen

    Xenia Müller, Markus Sigrist
    57–65
    • PDF

Inserate

Integras Tagung / Colloque

Türöffner und Fallen in Bildungsgeschichten
Durch biografische Erzählungen das eigene Bewusstsein schärfen
Tagung Sonderpädagogik, 10. Mai 2023, Eventfabrik, Bern
Anmeldeschluss: 19. April

Ouvertures et impasses dans les récits biographiques.
Affiner sa propre conscience grâce aux histoires de vie.
Colloque de pédagogie spécialisée 10 mai 2023, Eventfabrik, Berne
Délai d'inscription : 19 avril

www.integras.ch

 

HfH-Tagung am 3. Juni 

An der Tagung «Bildungsplanung bei kognitiver Beeinträchtigung» stehen Gelingensbedingungen und Praxisbeispiele für die Umsetzung einer befähigungsorientierten Förder- und Bildungsplanung im Zentrum. Das Ziel ist, Einblicke in aktuelle Entwicklungen zu ermöglichen und den professionellen Diskurs zur Umsetzung des Lehrplans 21 weiterzuführen.

Zur Anmeldung

 

Neue Publikation

BEKOM (Bewegung – Kommunikation – Mobilität) ist ein Konzept zur bewegungsorientierten Sprachförderung. Mit dem Buch erhalten Sie ein praxisnahes, anschauliches Instrumentarium, das die Entwicklung kleiner Kinder spielerisch und grundlegend verbessert.

© 2023 SZH/CSPS
+41 (0)31 320 16 60
edition@szh.ch
ISSN : 2813-4907
Edition SZH/CSPS | Haus der Kantone | Speichergasse 6 | Postfach | CH-3001 Bern

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Weitere Informationen