Beobachten und Fördern mit BISS
Beobachtungsindikatoren zum Schulischen Standortgespräch im Bereich mathematisches Lernen
Abstract
Die BISS (Beobachtungsindikatoren zum Schulischen Standortgespräch) sind ein Beobachtungsinstrument. Sie unter- stützen Lehrpersonen und pädagogisch-therapeutische Fachpersonen bei der Förderplanung, der Dokumentation von Beobachtungen von Kindern mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen und beim Unterricht. Anhand eines Fall- beispiels werden die BISS im Bereich Mathematik vorgestellt und deren Einsatzbereich aufgezeigt.Downloads
Veröffentlicht
2018-03-01
Zitationsvorschlag
Kunz, A., Schmassmann, M., & Luder, R. (2018). Beobachten und Fördern mit BISS: Beobachtungsindikatoren zum Schulischen Standortgespräch im Bereich mathematisches Lernen. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik , 24(3), 46–54. Abgerufen von https://ojs.szh.ch/zeitschrift/article/view/714
Ausgabe
Rubrik
Artikel