Soutenir l’apprentissage tout au long de la vie
Un objectif central des formations en pédagogie curative clinique et spécialisée de l’Université de Fribourg
Abstract
Die Lernfähigkeit einer Person wird bestimmt durch neuronale Voraussetzungen, die Möglichkeiten, die ihr geboten werden, die Beachtung ihrer Vorlieben, ihr Interesse am Lernstoff und den Kontext. Dieser Artikel erinnert an einige Schlüsselprinzipien des lebenslangen Lernens bei Menschen mit Entwicklungsstörungen. Diese Prinzipien werden ge- lehrt im Rahmen des konsekutiven Masterstudiengangs in Sonderpädagogik (MA PS) und des Bachelorstudiengangs in Klinischer Heilpädagogik und Sozialpädagogik (BA PCC), angeboten am Departement für Sonderpädagogik der Uni- versität Freiburg.Downloads
Veröffentlicht
2022-04-01
Zitationsvorschlag
Petitpierre, G., Salamin, M., & Fontana-Lana, B. (2022). Soutenir l’apprentissage tout au long de la vie: Un objectif central des formations en pédagogie curative clinique et spécialisée de l’Université de Fribourg. Revue Suisse De pédagogie spécialisée, 12(4), 29–35. Abgerufen von https://ojs.szh.ch/revue/article/view/1091
Ausgabe
Rubrik
Articles
Lizenz
Copyright (c) 2022 Geneviève Petitpierre, Melina Salamin, Barbara Fontana-Lana

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.