Les défis de l’inclusion dans l’enseignement supérieur professionnalisant
Exemple et enjeux identifiés par la Haute école de travail social et de la santé Lausanne (HETSL)
Abstract
Die Hochschule für Soziale Arbeit und Gesundheit in Lausanne (Haute école de travail social et de la santé Lausanne, HETSL) bietet Bachelor-Studiengänge in Sozialer Arbeit und Ergotherapie an. Dabei wechseln sich schulischer Unter- richt und Ausbildung in der beruflichen Praxis ab. Die Hochschule ist auch in den Bereichen Weiterbildung sowie For- schung und Entwicklung tätig und arbeitet an Master-Studiengängen in ihren Fachbereichen mit. Es ist eine grosse Herausforderung, den besonderen Bedürfnissen der Studierenden in den verschiedenen Studiengängen gerecht zu werden. Wie kann ihre Inklusion verbessert werden? Welche Massnahmen sind geeignet? Welche Herausforderungen gibt es?Downloads
Veröffentlicht
2022-03-01
Zitationsvorschlag
Martin, M., Ray-Kaeser, S., & Tessari Veyre, A. (2022). Les défis de l’inclusion dans l’enseignement supérieur professionnalisant: Exemple et enjeux identifiés par la Haute école de travail social et de la santé Lausanne (HETSL). Revue Suisse De pédagogie spécialisée, 12(3), 24–30. Abgerufen von https://ojs.szh.ch/revue/article/view/1081
Ausgabe
Rubrik
Articles