Aller directement au contenu principal
Aller directement au menu principal
Aller au pied de page
Numéro courant
Archives
Newsletter
À propos
À propos de cette revue
Nouvelle soumission
Confidentialité
Contact
Revue
SZH-Podcast
Administration
DE
|
FR
Rechercher
facebook
linkedin
instagram
Open Menu
Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik
Accueil
/
Archives
/
Vol. 24 No 7-8 (2018): Selbstbestimmung und Behinderung
Vol. 24 No 7-8 (2018): Selbstbestimmung und Behinderung
Publiée:
2018-07-01
L'ensemble du numéro
PDF (Deutsch)
L'ensemble du numéro (PDF)
Artikel
Selbstbestimmung als Herausforderung für die Sonderpädagogik
Barbara Egloff
1
PDF (Deutsch)
Selbstbestimmung – Ambivalenzen pädagogischen Handelns
Hendrik Trescher
6–12
PDF (Deutsch)
Selbstbestimmung und gesellschaftliche Teilhabe
Der Kanton Bern als Pionier bei der Integration von Menschen mit Behinderung
David Oberholzer, Monika Reisel, René Stalder
13–19
PDF (Deutsch)
«Als ob man die Rollläden hochzieht und draussen scheint die Sonne»
Persönliche Zukunftsplanung (PZP) und ihr Beitrag zur Veränderung im Leben von Menschen mit Beeinträchtigung
Judith Adler, Pia Georgi-Tscherry
20–27
PDF (Deutsch)
Selbstbestimmung am Lebensende
Wie Menschen mit einer Beeinträchtigung mitentscheiden können
Daniela Ritzenthaler
28–35
PDF (Deutsch)
Selbstbestimmung in der Interaktion
Die Bedeutung der Aktiven Partizipation für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung im Wohnheim
Lars Mohr, Simon Christian Meier
36–43
PDF (Deutsch)
Empowerment durch Leichte Sprache
Das Projekt «Einfach leicht verständlich» als Beitrag zur Ermächtigung von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung
Gabriela Antener, Simone Girard-Groeber, Annette Lichtenauer
44–50
PDF (Deutsch)
UN-BRK umsetzen heisst Selbstbestimmung fördern
Susanne Schriber, Konrad Stokar
5158–
PDF (Deutsch)
Annonces