Zwischen Selbstbestimmung und Abhängigkeit
Ein Gespräch über «Pontas» und das Leben mit Assistenz
DOI:
https://doi.org/10.57161/z2023-02-07Schlagworte:
Behinderung, Inklusion, Wohnen, Selbstbestimmung, Assistenz, LebensqualitätAbstract
«Die Stiftung Pontas Schweiz setzt sich für ein selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung ein. Und wir sind überzeugt: das Ziel einer inklusiven Gesellschaft führt über die Weiterentwicklung des Assistenzmodells.» Dieses Zitat steht auf der Homepage der Stiftung Pontas Schweiz. Wir sprachen mit der Geschäftsleiterin Susann Heimann, mit der Stiftungsrätin und Assistenznehmenden Kim Pittet sowie mit der Assistentin Joëlle Coullery über Pontas, über ein selbstbestimmtes Leben und über das Potenzial des Assistenzmodells.
Veröffentlicht
																			2023-03-14
																	
				Zitationsvorschlag
Fetzer, N., & Blank, M. (2023). Zwischen Selbstbestimmung und Abhängigkeit: Ein Gespräch über «Pontas» und das Leben mit Assistenz. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik , 29(02), 35–42. https://doi.org/10.57161/z2023-02-07
Ausgabe
Rubrik
								Themenschwerpunkt
							
						Lizenz
Copyright (c) 2023 Noëlle Fetzer, Michael Blank

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
 
						 
							 
			
		 
			 
			 
				

