Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Newsletter
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Beitragseinreichung
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt
  • Revue
  • Administration
DE | FR
Suchen
facebook linkedin instagram
Logo des SZH Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Bd. 29 Nr. 06 (2023): Behinderung und Sexualität /
  4. Editorial

Behinderung und Sexualität – (k)ein Tabuthema?

Autor/innen

  • Noëlle Fetzer SZH/CSPS

DOI:

https://doi.org/10.57161/z2023-06-00
Ein Seidenschal bildet eine verspielte Form.

Downloads

  • DOCX
  • HTML
  • PDF

Veröffentlicht

2023-09-12

Ausgabe

Bd. 29 Nr. 06 (2023): Behinderung und Sexualität

Rubrik

Editorial

Lizenz

Copyright (c) 2023 Noëlle Fetzer

Creative-Commons-Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

  • Noëlle Fetzer, Damaris Gut, «Sprecht mit uns, nicht über uns!» , Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik : Bd. 28 Nr. 12 (2022): Inklusive Bildung
  • Noëlle Fetzer, Michael Blank, Zwischen Selbstbestimmung und Abhängigkeit , Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik : Bd. 29 Nr. 02 (2023): Assistenz
  • Noëlle Fetzer, Daniel Stalder, Wenn Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung straffällig werden , Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik : Bd. 27 Nr. 11 (2021): Behinderung und Kriminalität
  • Noëlle Fetzer, Damaris Gut, Katja Wey, «Ich möchte auch Liebe leben» , Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik : Bd. 29 Nr. 06 (2023): Behinderung und Sexualität

Inserate

Heimat verlieren - Heimat finden

Migration, ihre Folgen und ihre Verarbeitung mit Hilfe des Sandspiels

Samstag, 3. November 2023, 9.30 – 16.30 Uhr

Katholisches

Studentenhaus,

Herbergsgasse 7,

4051 Basel

Die Teilnahme ist vor Ort als auch online möglich.
Kosten vor Ort: 175.-
Online-Teilnahme: 150.-


Anmeldung:

a.belle@bluewin.ch
Info:
www.sgsst.ch

13. Schweizer Kongress für Heilpädagogik - die BRK in der Schweiz: Bilanz und Perspektiven

10. und 11. September 2024 an der Universität Freiburg

Am 15. April 2014 hat die Schweiz die BRK ratifiziert. Sie untermauerte damit ihren Willen, alles in ihrer Macht Stehende zu tun, um die Chancengleichheit zu fördern und jede Form von Diskriminierung in der Gesellschaft zu verhindern. Wo stehen wir zehn Jahre später?

© 2023 SZH/CSPS
+41 (0)31 320 16 60
edition@szh.ch
ISSN : 2813-4907
Edition SZH/CSPS | Haus der Kantone | Speichergasse 6 | Postfach | CH-3001 Bern

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Weitere Informationen