Aller directement au contenu principal
Aller directement au menu principal
Aller au pied de page
Numéro courant
Archives
Newsletter
À propos
À propos de cette revue
Nouvelle soumission
Confidentialité
Contact
Revue
SZH-Podcast
Administration
DE
|
FR
Rechercher
facebook
linkedin
instagram
Open Menu
Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik
Accueil
/
Archives
/
Vol. 26 No 7-8 (2020): Nachteilsausgleich
Vol. 26 No 7-8 (2020): Nachteilsausgleich
Publiée:
2020-07-01
L'ensemble du numéro
PDF (Deutsch)
L'ensemble du numéro (PDF)
Artikel
Der Nachteilsausgleich: Es braucht ihn trotzdem!
Olga Meier-Popa
3
PDF (Deutsch)
Nachteilsausgleich: Offene Fragen und juristische Aspekte
Arun Bolkensteyn, Cyril Mizrahi
9–16
PDF (Deutsch)
Inklusive Didaktik und Nachteilsausgleich an Berufsfachschulen und Gymnasien
Ergebnisse des Forschungsprojektes «Enhanced Inclusive Learning»
Pia Georgi-Tscherry, Annette Krauss, Matthias Pfiffner, Claudia Schellenberg Waldispühl
17–26
PDF (Deutsch)
Chancengerechtigkeit als Aufgabe des Nachteilsausgleichs
Handhabung an der Sekundarschule Küsnacht
Vreni Wetzel
27–33
PDF (Deutsch)
Das «Module TSA Gymnases» – ein Beispiel aus dem Kanton Waadt
Ein angepasstes Lernumfeld für Schülerinnen und Schüler mit einer Autismus-Spektrum-Störung auf Sekundarstufe II
Laurent Enet, Marie-Paule Matthey
34–41
PDF (Deutsch)
Nachteilsausgleich bei Jugendlichen mit Hörbeeinträchtigung
Erfahrungsbericht einer Audiopädagogin
Dagmar Meyer
42–49
PDF (Deutsch)
Neue Einblicke in die Schweizer Sonderpädagogik
Analyse der jüngsten BFS-Statistik der Sonderpädagogik
Romain Lanners
51–59
PDF (Deutsch)
«Manchmal steht der Tod vorzeitig an der Schwelle»
Zur Erinnerung an Georg Paulmichl (18.04.1960 – 18.03.2020)
Johannes Gruntz-Stoll
60–61
PDF (Deutsch)
Annonces