Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Newsletter
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Beitragseinreichung
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt
  • Administration
DE | FR
Suchen
facebook linkedin instagram
Logo des SZH Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Bd. 25 Nr. 7-8 (2019): Übergänge auf dem Bildungsweg: Schule – Berufsbildung – Arbeitswelt /
  4. Artikel

Unterstützung beim Übergang in die Arbeitswelt

Autor/innen

  • Barbara Egloff

Abstract

Dies ist ein editorial, es gibt keine Zusammenfassung.

Downloads

  • PDF

Veröffentlicht

2019-07-01

Ausgabe

Bd. 25 Nr. 7-8 (2019): Übergänge auf dem Bildungsweg: Schule – Berufsbildung – Arbeitswelt

Rubrik

Artikel

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

  • Barbara Egloff, Wirkliche Wahlfreiheit und Selbstbestimmung – Weshalb tut sich die Schweiz so schwer mit der Umsetzung? , Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik : Bd. 29 Nr. 02 (2023): Assistenz
  • Barbara Egloff, Auf dem Weg in eine inklusive Zukunft , Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik : Bd. 28 Nr. 12 (2022): Inklusive Bildung
  • Barbara Egloff, Marc Weder, Claudia Balocco, Barrierefreiheit durch Technologie , Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik : Bd. 25 Nr. 11-12 (2019): Digitale Transformation
  • Barbara Egloff, Selbstbestimmung als Herausforderung für die Sonderpädagogik , Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik : Bd. 24 Nr. 7-8 (2018): Selbstbestimmung und Behinderung
  • Barbara Egloff, Sprung in der Schüssel? Oder vom Spiel mit den Bildern , Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik : Bd. 26 Nr. 4 (2020): Behinderung in den Medien
  • Barbara Egloff, Mit viel Engagement zu einer inklusiven Gesellschaft , Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik : Bd. 26 Nr. 1 (2020): Inklusion im Erwachsenenbereich

Inserate

Top-Thema Chancengerechtigkeit

Schulen haben den Auftrag, Kinder und Jugendliche in ihrer individuellen Entwicklung zu unterstützen und ihnen die gleichen Chancen zu ermöglichen. Die HfH schärft Begrifflichkeiten und thematisiert Praxisbeispiele.

Mehr erfahren

 

13. Schweizer Kongress für Heilpädagogik - die BRK in der Schweiz: Bilanz und Perspektiven

10. und 11. September 2024 an der Universität Freiburg

Am 15. April 2014 hat die Schweiz die BRK ratifiziert. Sie untermauerte damit ihren Willen, alles in ihrer Macht Stehende zu tun, um die Chancengleichheit zu fördern und jede Form von Diskriminierung in der Gesellschaft zu verhindern. Wo stehen wir zehn Jahre später?

© 2023 SZH/CSPS
+41 (0)31 320 16 60
edition@szh.ch
ISSN : 2813-4907
Edition SZH/CSPS | Haus der Kantone | Speichergasse 6 | Postfach | CH-3001 Bern

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Weitere Informationen