Ein Gespräch im Feld der Heilpädagogischen Früherziehung über Wandel und Professionalisierung
DOI :
https://doi.org/10.57161/z2024-05-04Mots-clés :
champ professionnel, éducation précoce spécialisée, inclusion, interdisciplinarité, petite enfance, professionnalisation, profil de la professionRésumé
L'éducation précoce spécialisée (EPS) est en constante évolution. Dans un entretien avec des actrices de ce domaine, l’article met en lumière les jalons principaux, les changements et la volonté de professionnalisation de l'éducation précoce spécialisée sous différentes perspectives : Comment la formation a-t-elle évolué ? Quelle est la situation actuelle de l'EPS en Suisse ? Où l'EPS souhaite-t-elle aller ? Les réponses à ces questions passionnantes donnent un aperçu de la situation actuelle de l'EPS en Suisse.
Références
Bundesgesetz über die Beseitigung der Benachteiligungen von Menschen mit Behinderungen (Behindertengleichstellungsgesetz, BehiG) vom 13. Dezember 2002, in Kraft seit dem 01. Januar 2004, SR 151.3.
Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft (BV) vom 13. Februar 2022, in Kraft seit dem 18. April 1999, SR 101.
BVF (Berufsverband Heilpädagogische Früherziehung) (2018). Qualitätsstandards in der Heilpädagogischen Früherziehung. Fassung 2018. https://edudoc.ch/record/130370?ln=de
BVF (Berufsverband Heilpädagogische Früherziehung) (2019a). Aufgabenfelder und Schnittstellenkarte. https://www.frueherziehung.ch/berufsportraet-hfe/berufsbild-hfe
BVF (2019b). Qualitätsrichtlinien für die Heilpädagogische Früherziehung. https://www.frueherziehung.ch/verband-bvf?highlight=Qualit%C3%A4tsrichtlinien
BVF (Berufsverband Heilpädagogische Früherziehung) (2019c). Berufsethische Grundsätze und Handlungsmaximen in der Heilpädagogischen Früherziehung. Fassung 2019. https://www.frueherziehung.ch/download/pictures/61/xvoxgvwk7sri238wrvj6a44egdtu46/bvf-2019_handlungsmaximen_de_web.pdf
Koch, C. (2019). Der Masterstudiengang Heilpädagogische Früherziehung an der HfH erhält ein neues Kleid. Forum Mitgliedermagazin des BVF, 3, 26–31.
Eisner-Binkert, B., Handschin, E. & Felber S. (2021). Heilpädagogische Früherziehung im Wandel. Forum Mitgliedermagazin des BVF, 2, 22–31.
EDK (Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren) (1994). Heilpädagogische Früherziehung in der Schweiz. Situation, Perspektiven, Empfehlungen. EDK.
EDK (Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren) (2007). Qualitätsstandards der Kantone zur Anerkennung von Leistungsanbietern im Bereich der Sonderpädagogik. https://edudoc.ch/record/25913/files/Qualitaetsstandards_d.pdf
EDK (Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektorinnen und -direktoren) (2023). Reglement über die Anerkennung von Hochschuldiplomen im Bereich der Sonderpädagogik (Vertiefungsrichtung Heilpädagogische Früherziehung und Vertiefungsrichtung Schulische Heilpädagogik). https://edudoc.ch/record/226446/files/Reglement_SHP-HFE_d.pdf
Interkantonale Vereinbarung über die Zusammenarbeit im Bereich der Sonderpädagogik (Sonderpädagogik-Konkordat) vom 25. Oktober 2007. EDK. https://edudoc.ch/record/87689?v=pdf
Téléchargements
Publiée
Comment citer
Numéro
Rubrique
Licence
© Sarah Wabnitz, Nadja Grossen 2024

Ce travail est disponible sous la licence Creative Commons Attribution 4.0 International .