Planung integrativer Sprachförderung mit «PiS»
Integrativer sprachsensibler (Fach-)Unterricht berücksichtigt Sprachbildung und Sprachförderung gleichermassen
DOI :
https://doi.org/10.57161/z2024-02-05Mots-clés :
coopération, développement du langage, encouragement, intégration scolaire, multidisciplinaritéRésumé
Un enseignement sensible à la langue aide les élèves à utiliser le langage comme moyen de pensée et de communication. L'apprentissage par la langue et le soutien langagier individuel ont tous deux leur place dans cet enseignement. Or, il est à la fois important et compliqué de penser ces deux aspects en même temps. C'est pourquoi l’« Impulsgruppe sprachsensibler Unterricht » (« groupe d'impulsion pour un enseignement sensible à la langue ») a développé une grille, « PiS », pour aider à planifier et mettre en place le soutien langagier intégratif au sein des équipes multidisciplinaires. Dans le présent article, cette grille est présentée à l'aide d'un exemple concret d'enseignement. Bien que la grille systématise les étapes de réflexion nécessaires à cette « réflexion commune », elle ne doit pas remplacer un enseignement solidement planifié ni le projet pédagogique individualisé.
Références
Bisang, U. & Studer Kilchenmann, E. (2015). Wer kostet vom Geld? Wirtschaftskunde im Kindergarten. 4 bis 8, 4, 34–36.
Deutsches Zentrum für Lehrkräftebildung Mathematik (Hrsg.) (o. J.). PIKASkompakt. Sprachbildend Unterrichten. https://pikas-kompakt.dzlm.de/node/33 [Zugriff: 20.02.2024].
Gogolin, I. (2020). Durchgängige Sprachbildung. In I. Gogolin, A. Hansen, S. McMonagle & D. Rauch (Hrsg.), Handbuch Mehrsprachigkeit und Bildung (S. 165–173). Springer. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-20285-9_24
Hollenweger, J. (2018). Gemeinsam Lerngelegenheiten schaffen, statt hier unterrichten und dort fördern. Skizzierung eines Vorgehens zur gemeinsamen Planung in inklusiven Settings. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 24 (2), 22–29.
Quehl, T. & Trapp, U. (2015). Wege zur Bildungssprache im Sachunterricht. Sprachbildung in der Grundschule auf Basis von Planungsrahmen. Waxmann.
Schmellentin, C. & Lindauer, T. (2020). Sprachbewusster Fachunterricht – Entwicklungsperspektiven für eine interdisziplinäre Fachdidaktik. Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 42 (3), 669–677. https://doi.org/10.24452/sjer.42.3.11 DOI: https://doi.org/10.24452/sjer.42.3.11
Tajmel, T. & Hägi-Mead, S. (2017). Sprachbewusste Unterrichtsplanung: Prinzipien, Methoden und Beispiele für die Umsetzung (FörMig Material). Waxmann.
Tucholski, Y. & Schlatter, K. (2021). Anfangsförderung Deutsch als Zweitsprache. Förderziele für die ersten eineinhalb Jahre. Themen und Redemittel für die ersten Wochen. Bildungsdirektion Kanton Zürich.
Wendeland, M. (2022). Basiswissen: Alltagsintegrierte sprachliche Bildung, Universität zu Köln. Mercator Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache. https://www.mercator-institut-sprachfoerderung.de/fileadmin/Redaktion/PDF/Publikationen/220314_Basiswissen_alltagsintegrierte_sprachliche_Bildung.pdf
Wildemann, A. & Fornol, S. (2016). Sprachsensibel unterrichten in der Grundschule. Anregungen für den Deutsch-, Mathematik- und Sachunterricht. Kallmeyer.
Woerfel, T. & Giesau, M. (2018). Sprachsensibler Unterricht. Universität Tübingen. Mercator Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache. https://www.mercator-institut-sprachfoerderung.de/fileadmin/Redaktion/PDF/Publikationen/201124_Basiswissen_SprachsensiblerUnterricht_CC.pdf
Téléchargements
Publiée
Comment citer
Numéro
Rubrique
Licence
© Maja Kern 2024
Ce travail est disponible sous la licence Creative Commons Attribution 4.0 International .