Unterstützung bei der Gestaltung von Unterrichtsinteraktionen
Was sich Schulische Heilpädagoginnen und Heilpädagogen für den integrativen Unterricht wünschen
Abstract
Damit integrativer Unterricht gelingen kann, braucht es eine hohe Qualität der Unterrichtsinteraktionen. Nur so kön- nen sich alle Lernenden wohl und angenommen fühlen und ihre Potenziale entfalten. Schulische Heilpädagoginnen und Heilpädagogen wurden befragt, ob sie sich Unterstützung bei der Gestaltung von Unterrichtsinteraktionen in Form einer Kooperativen Unterrichtsgestaltung oder eines Coachings wünschen würden. Es zeigten sich ein Wunsch nach Unterstützung über die Schulstufen hinweg und eine Tendenz zur Bevorzugung des Coachings.Downloads
Veröffentlicht
2021-09-01
Ausgabe
Rubrik
Artikel