Wenn Kooperation und Beziehungsgestaltung mehr als Schlagworte sind

Einblick in die Mosaikschule Munzinger

Autor/innen

  • Tatjana Burri SZH/CSPS
  • Milena Gautschi SZH/CSPS
  • Helena Sallmann SZH/CSPS
  • Silvia Schnyder SZH/CSPS

DOI:

https://doi.org/10.57161/z2025-05-03

Schlagworte:

Inklusion, inklusiver Unterricht, Heterogenität, Lernen, Kooperation, multiprofessionelle Zusammenarbeit

Abstract

Wie könnte eine Schule von morgen aussehen? Mit dieser Frage im Hinterkopf besuchten wir im April dieses Jahres die Mosaikschule Munzinger. Das Schulhaus Munzinger in Bern ist seit dem Schuljahr 2014/2015 eine Mosaikschule mit zwölf alters- und leistungsdurchmischten Klassen. Jugendliche von der 7. bis zur 9. Klasse besuchen hier gemeinsam den Unterricht. In der Woche der offenen Tür durften wir uns selbst ein Bild von der Mosaikschule machen. An einem Dienstagvormittag besuchten wir eine SOL-Unterrichtseinheit sowie eine Deutschstunde, sprachen mit Eltern und führten anschliessend ein Interview mit der Schulleitung. Am Nachmittag hatten wir die Gelegenheit, mit einer Lehrperson, einem Schulischen Heilpädagogen sowie mit zwei Schülerinnen und einem Schüler zu sprechen.

Literaturhinweise

Hattie, J. (2015). Visible Learning – Lernen sichtbar machen (3., erw. Aufl.). Schneider Hohengehren.

Sahli Lozano, C., Ammann, C. & Schluchter, T. (2019). Befragung Mosaikschule Munzinger 2019. https://www.phbern.ch/sites/default/files/2020-02/abschliessende-befragung-sol-projekt_20200113_0.pdf

Volksschulgesetz (VSG) vom 19.03.1992, in Kraft seit: 01.08.1993, BSG 432.210. https://www.belex.sites.be.ch/app/de/texts_of_law/432.210/versions/1681?all_languages=true&diff=split

Vollmer, C. & Randler, C. (2015). Morningness und Schulleistung. Die berufsbildende Schule (BbSch), 67 (11/12), 381–383.

Veröffentlicht

2025-07-15

Zitationsvorschlag

Burri, T., Gautschi, M., Sallmann, H., & Schnyder, S. (2025). Wenn Kooperation und Beziehungsgestaltung mehr als Schlagworte sind: Einblick in die Mosaikschule Munzinger. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik , 31(05), 15–22. https://doi.org/10.57161/z2025-05-03

Ausgabe

Rubrik

Themenschwerpunkt

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in