Approche située des pratiques d’enseignement inclusives : enjeux pour la collaboration multiprofessionnelle
Cet article reprend des éléments de la conférence présentée lors du 12e Congrès de pédagogie spécialisée (06-07.09.2022, à Fribourg). Les références sont téléchargeables à l’adresse suivante : www.csps.ch congrès congrès 2022 Présentations
Abstract
Die inklusive Schule wird von zahlreichen Empfehlungen begleitet; unter anderem zur Zusammenarbeit zwischen Lehr- personen und anderen Fachpersonen, die wiederum eine Reihe von individuellen Fähigkeiten und Kompetenzen vor- aussetzt. Dieser Beitrag geht von inklusiven Praktiken aus, die Lehrpersonen in einem situierten Ansatz verrichten. Es soll gezeigt werden, wie relevant es für Forschung und Ausbildung ist, Praktiken der Zusammenarbeit im Hinblick auf die Besonderheiten der Kontexte und Funktionen zu verstehen, in denen Schulische Heilpädagoginnen und Heilpäd- agogen mit Kollegen aus verschiedenen Berufskulturen zusammenarbeiten müssen.Downloads
Veröffentlicht
2022-04-01
Zitationsvorschlag
Pelgrims Ducrey, G., & Emery, R. (2022). Approche située des pratiques d’enseignement inclusives : enjeux pour la collaboration multiprofessionnelle: Cet article reprend des éléments de la conférence présentée lors du 12e Congrès de pédagogie spécialisée (06-07.09.2022, à Fribourg). Les références sont téléchargeables à l’adresse suivante : www.csps.ch congrès congrès 2022 Présentations. Revue Suisse De pédagogie spécialisée, 12(4), 49–55. Abgerufen von https://ojs.szh.ch/revue/article/view/1094
Ausgabe
Rubrik
Articles
Lizenz
Copyright (c) 2022 Greta Pelgrims Ducrey, Roland Emery

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.