Auf dem Weg zu mehr Lebensqualität und Teilhabe
Luzerner Tagung zur Behindertenrechtskonvention: «Leben mit Assistenz in der Praxis – Herausforderungen und Lösungsansätze»
DOI :
https://doi.org/10.57161/z2023-02-03Mots-clés :
handicap, habitat, assistance, autodétermination, qualité de vie, droits des personnes handicapéesRésumé
Menschen mit Behinderungen sollen diejenige Unterstützung erhalten, die sie für ein selbstbestimmtes Leben brauchen – das fordert der Artikel 19 der BRK. Dazu zählt zum Beispiel Persönliche Assistenz: Sie verspricht mehr Selbstbestimmung, eine bessere Lebensqualität und mehr Teilhabe. Doch stellen sich beim Leben mit Assistenz verschiedene Herausforderungen. Sie waren Thema der Luzerner Tagung zur Behindertenrechtskonvention am 10. November 2022 an der Hochschule Luzern (HSLU). Die Beiträge und Diskussionen zeichnen ein durchzogenes Bild für die Schweiz: Es liegt noch viel Arbeit vor uns, um allen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
Téléchargements
Publiée
Comment citer
Numéro
Rubrique
Licence
© Michael Blank 2023

Ce travail est disponible sous la licence Creative Commons Attribution 4.0 International .