Wechsel von der Regelschule an die Schule für Körperbehinderte aus Elternperspektive

Vorstellung eines Forschungsprojekts

Autor/innen

  • Annette Kuntsche Pädagogische Hochschule Ludwigsburg

DOI:

https://doi.org/10.57161/z2023-01-02

Schlagworte:

Sonderschule, Körperbehinderung, Elternrolle, Einstellung zur Schule

Abstract

Bei allen Bemühungen um die Inklusion von Kindern mit Körperbehinderung im Regelschulsystem gibt es weiterhin eine Gruppe von Lernenden, die im Laufe ihrer Schulzeit den Bildungsort an die Schule für Körperbehinderte wechselt. Unter Umständen ging diesem Wechsel eine krisenhafte Phase voraus, die von hohen Belastungen für die Familien gekennzeichnet ist. Im Beitrag wird einerseits eine thematische Einführung in die Problemstellung vorgenommen. Andererseits wird ein Forschungsprojekt (Promotionsvorhaben der Autorin) in seinen methodischen Grundzügen vorgestellt. In diesem Projekt wurden Eltern zu Erzählungen der Schulgeschichte ihres Kindes und ihrer damit verbundenen subjektiven Erfahrungen aufgefordert.

Literaturhinweise

Blatter, V., Schriber, S., Wolfisberg, C. & Kaba, M. (2021). Erwachsene mit motorischen Beeinträchtigungen blicken auf ihre Zeit in Förderschulen zurück. «Kuschelpädagogik» oder «Goldener Käfig». Zeitschrift für Heilpädagogik, 72 (11), 604–619.

Gasser, J., Chilver-Stainer, J. & Buholzer, A. (2011). Einstellungen nicht behinderter Kinder gegenüber Kindern mit einer körperlichen oder geistigen Behinderung in integrativen und nicht integrativen Schulklassen. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 16 (1), 30–35.

Glaser, B. & Strauss, A. (2005). Grounded Theory. Strategien qualitativer Forschung (2. Aufl.). Huber.

Haupt, U. (1997). Eltern berichten über Erfahrungen mit der Schule ihrer körperbehinderten Kinder. Zeitschrift für Heilpädagogik, 48 (4), 152–156.

Haupt, U. & Wieczorek, M. (2013). Kinder und Jugendliche mit cerebralen Bewegungsstörungen in der Schule. Erfahrungsberichte von Eltern. Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V.

Helfferich, C. (2011). Die Qualität qualitativer Daten. Manual für die Durchführung qualitativer Interviews (4. Aufl.). VS Verlag für Sozialwissenschaften. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92076-4

Klemm, K. (2015). Inklusion in Deutschland. Daten und Fakten. www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/Studie_IB_Klemm-Studie_Inklusion_2015.pdf

Küsters, I. (2009). Narrative Interviews: Grundlagen und Anwendungen (2. Aufl.). VS Verlag für Sozialwissenschaften. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91440-4

Lelgemann, R. (2010). Körperbehindertenpädagogik. Didaktik und Unterricht. Kohlhammer.

Lelgemann, R., Lübbeke, J., Singer, P. & Walter-Klose, C. (2012). Forschungsbericht Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung. www.lvr.de/media/wwwlvrde/schulen/inklusionspauschale_neu/pdfs/Forschungsbericht_uni_wuerzburg_zwei_fertig.pdf

Schriber, S. (2012). Integration und Inklusion zirkulär denken: Vom dualen zum pluralistischen Bildungssystem. Vom linearen zum modularen Bildungsweg. In S. Schriber & A. Schwere (Hrsg.), Spannungsfeld schulische Integration: Impulse aus der Körperbehindertenpädagogik (S. 15–39) (2. Aufl.). Edition SZH/CSPS.

Schriber, S., Wolfisberg, C., Kaba, M. & Blatter, V. (2020). Zwischen Anerkennung und Missachtung. Sozialisationserfahrungen von Menschen mit Körperbehinderung in Institutionen der Körperbehindertenpädagogik. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 26 (1), 46–53.

Schütze, F. (1983). Biographieforschung und narratives Interview. Neue Praxis. Kritische Zeitschrift für Sozialarbeit und Sozialpädagogik, 13 (3), 283–293.

Schwab, S. et al. (2012). Auswirkungen schulischer Integration auf Kinder ohne Behinderung – eine empirische Analyse von LehrerInneneinschätzungen. Heilpädagogische Forschung, 38 (2), 54–65.

Strotmann, M. & Tietig, E. (2002). Gemeinsamer Unterricht zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Eine Analyse der Bedingungen von Umschulungen körperbehinderter Kinder in die Schule für Körperbehinderte anhand von Fallbeispielen. Zeitschrift für Heilpädagogik, 53 (2), 69–74.

Uhrlau, K. (2006). «Es war eine harte Schule». Menschen mit Körperschädigungen ziehen Bilanz aus ihrer Schulzeit in der Allgemeinen Schule. Universitätsverlag Oldenburg.

Walter-Klose, C. (2012). Kinder und Jugendliche mit Körperbehinderung im gemeinsamen Unterricht. Athena.

Wieczorek, M. (2014). Zur aktuellen Situation von Schülerinnen und Schülern mit einer Körperbehinderung im Schulsystem – Ableitung möglicher Gelingensfaktoren für die Inklusion. In H.-P. Färber (Hrsg.), Alles inklusive?! Teilhabe und Wertschätzung in der Leistungsgesellschaft (S. 75–92). Stiftung KBF.

Veröffentlicht

2023-01-17

Zitationsvorschlag

Kuntsche, A. (2023). Wechsel von der Regelschule an die Schule für Körperbehinderte aus Elternperspektive: Vorstellung eines Forschungsprojekts. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 29(01), 10–15. https://doi.org/10.57161/z2023-01-02

Ausgabe

Rubrik

Themenschwerpunkt