Menschen mit Behinderung an österreichischen Musikschulen
Die Perspektive von Lehrkräften
Abstract
In diesem Beitrag geht es um die Aufnahme und Ablehnung von Schülerinnen und Schülern mit Behinderung an österreichischen Musikschulen. Die Ergebnisse sind Teil einer Dissertation (Eibl, 2020), die sich mit Instrumental- unterricht mit Menschen mit Behinderung auseinandersetzt. Zunächst werden die Rahmenbedingungen des öster- reichischen Musikschulsystems präsentiert. Nach der Beschreibung des methodischen Vorgehens werden die empi- rischen Ergebnisse dargestellt. Die befragten Lehrkräfte beschreiben unterschiedliche Vorgehensweisen, wobei die Musikschulleitung die zentrale Entscheidungsinstanz ist. Die Ergebnisse führen zu weiteren Fragen, die es noch zu klären gilt.Downloads
Veröffentlicht
2021-09-01
Zitationsvorschlag
Eibl, J. (2021). Menschen mit Behinderung an österreichischen Musikschulen: Die Perspektive von Lehrkräften. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik , 27(9), 29–35. Abgerufen von https://ojs.szh.ch/zeitschrift/article/view/953
Ausgabe
Rubrik
Artikel