Vie professionnelle des personnes en situation de handicap visuel
Une étude issue de la pratique et qui contribue à son développement
Abstract
Im Jahr 2015 erschien die erste schweizerische Studie zum Arbeitsleben von Menschen mit Sehbeeinträchtigung. Deren Erkenntnisse bezogen sich auf Personen, die im allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten oder gearbeitet haben. Es zeigte sich, in welchen Bereichen die berufliche Gleichstellung (nicht) erreicht war. Die erhobenen Erfolgsfaktoren und Risiken dienten als Grundlage zur Entwicklung eines spezifischen Job-Coaching-Angebots für diese Zielgruppe. Trotz gezieltem Einbezug der Forschungsergebnisse bestehen weiterhin gewaltige Herausforderungen in der beruf- lichen Inklusion von Menschen mit Sehbeeinträchtigung.Downloads
Veröffentlicht
2022-03-01
Zitationsvorschlag
Rausch, C., & Spring, S. (2022). Vie professionnelle des personnes en situation de handicap visuel: Une étude issue de la pratique et qui contribue à son développement. Revue Suisse De pédagogie spécialisée, 12(3), 31–37. Abgerufen von https://ojs.szh.ch/revue/article/view/1082
Ausgabe
Rubrik
Articles