L’assistance sexuelle en Suisse romande
Entretien avec Judith Aregger, présidente de Corps Solidaires
DOI:
https://doi.org/10.57161/r2023-03-05Schlagworte:
Sexualbegleitung, Behinderung, SexualitätAbstract
Sexualassistenz ist eine Dienstleistung für Menschen mit Behinderungen, die eine sinnliche Erfahrung machen und ihre Sexualität entdecken möchten. In der Westschweiz vermittelt der Verein «Corps Solidaires» (Association Suisse Romande Assistance Sexuelle et Handicaps) nicht nur zwischen den Empfänger:innen und den Sexualassistent:innen, sondern bietet auch zertifizierende Ausbildungen und Intervisionen an. Der gemeinnützige Verein wurde im Jahr 2009 von einem Dutzend Sexualassistent:innen gegründet, die im Rahmen der ersten französischsprachigen, von SEHP (Sexualités et Handicaps Pluriels) organisierten Schulung zertifiziert wurden, darunter Judith Aregger. Während ihres Studiums der Linguistik wollte sich die heutige Präsidentin weiterbilden, um ihre Kenntnisse als ehemalige Sexarbeiterin zu erweitern. Später ergänzte sie ihr Wissen durch ein Studium der klinischen Sexologie. Sie ist davon überzeugt, dass das Recht auf Sexualität für alle Menschen unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung und ihren Besonderheiten gilt.
Literaturhinweise
Aregger, J. (2016). L’assistance sexuelle. Une réelle amélioration de la qualité de vie des personnes vivant avec un han-dicap, âgées ou souffrant de troubles sexuels, grâce à une prestation de travail du sexe. Est-ce socialement ac-ceptable et intégrable ? [Travail de certificat de formation continue en sexologie clinique, Université de Genève]. Archive ouverte UNIGE. https://www.unige.ch/formcont/files/9715/1326/9622/CAS_sexologieclinique_memoire_assistance_sexuelle_Aregger.pdf
Vatré, F., & Agthe Diserens, C. (2023). Assistance sexuelle et handicaps. Au désir des corps, réponses sensuelles et sexuelles avec créativités (3e éd.). Chronique sociale.
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2023 Judith Aregger, Elodie Siffert

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.