Récits scolaires et points de vue de jeunes adultes HPI sur l’école
Et si école inclusive ne rimait pas avec mission impossible ?
Abstract
Dieser Artikel beschreibt eine explorative Forschungsarbeit, in der acht junge Erwachsene mit der Diagnose Hochbe- gabung zu ihrem schulischen Werdegang und ihren Erfahrungen befragt wurden. Diese jungen Menschen positionier- ten sich auch in Bezug auf Fördermassnahmen für Schülerinnen und Schüler mit Hochbegabung und die integrative Schule. Die Forschung beruht auf der Überzeugung, dass dieses Anhören zu einem besseren Verständnis von Inklusi- on und Exklusion führt, da die Hauptbetroffenen diese Phänomene selbst erlebt haben. So können die sozialen und bildungspolitischen Auswirkungen der aktuellen inklusiven Politik hinterfragt werden.Downloads
Veröffentlicht
2022-04-01
Zitationsvorschlag
Geiser, O., & Noël-Villermaulaz, I. (2022). Récits scolaires et points de vue de jeunes adultes HPI sur l’école: Et si école inclusive ne rimait pas avec mission impossible ?. Revue Suisse De pédagogie spécialisée, 12(4), 43–48. Abgerufen von https://ojs.szh.ch/revue/article/view/1093
Ausgabe
Rubrik
Articles