KI-basierte Auswertung von mündlichen Sprachproben
Potenzial für multiprofessionelle datenbasierte Entscheidungen im Schulalltag
DOI:
https://doi.org/10.57161/z2025-08-08Schlagworte:
Künstliche Intelligenz, Sprachentwicklung, Heterogenität, Diagnostik, FörderungAbstract
Der Beitrag zeigt auf, wie das KI-basierte Erheben, Auswerten und Archivieren von Sprachdaten die formative Begleitung von Kindern erleichtert. Mündliche Sprachfähigkeiten sollen in der Diagnostik systematisch einbezogen werden. Auf Grundlage dieser Daten entscheiden Lehrpersonen und andere Fachkräfte gemeinsam über Fördermöglichkeiten und setzen Massnahmen der durchgängigen Sprachbildung um.
Literaturhinweise
Bayer, N., Moser, U. & Berweger, S. (2013). Sprachgewandt. Kindergarten und 1. Klasse. Lehrmittelverlag Zürich. http://www.fonoteca.ch/catalog/CD36454 [Zugriff: 04.08.2025].
Bitter Bättig, F. (2012). 4 bis 8. Einschätzungsraster Erstsprache Deutsch: Hinweise für Deutsch als Erstsprache. Schulverlag plus AG.
Ebert, K. D. (2020). Language Sample Analysis With Bilingual Children: Translating Research to Practice. Topics in language disorders, 40 (2), 182–201. https://doi.org/10.1097/TLD.0000000000000209
Gätje, O., Rezat, S. & Steinhoff, T. (2012). Positionierung. Zur Entwicklung des Gebrauchs modalisierender Prozeduren in argumentativen Texten von Schülern und Studenten. In H. Feilke & K. Lehnen (Hrsg.), Schreib- und Textroutinen. Theorie, Erwerb und didaktisch-mediale Modellierung (Forum Angewandte Linguistik, Bd. 52, S. 125–153). Lang.
Gogolin, I. (2023). Profilanalyse im Kontext der sprachlichen Diversität. Deutsch als Fremdsprache, 03, 174–178. https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2023.03.05
Gogolin, I., Lengyel, D., Bainski, C., Lange, I., Michel, U., Rutten, S. & Scheinhardt-Stettner, H. (2020). Durchgängige Sprachbildung. Qualitätsmerkmale für den Unterricht (2. Aufl.). Waxmann.
Grießhaber, W. (2021). Sprachstandsdiagnose im kindlichen Zweitspracherwerb: funktional-pragmatische Fundierung der Profilanalyse. Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS). https://d-nb.info/123398635X/34 [Zugriff: 04.08.2025].
Heilmann, B. (2012). Diagnostik & Förderung – leicht gemacht. Das Praxishandbuch. DVD – über 90 Minuten Video (Deutsch als Zweitsprache in der Grundschule). Klett Sprachen.
Heilmann, J. & Miller, J. F. (2023). Systematic Analysis of Language Transcripts Solutions: A Tutorial. Perspectives of the ASHA Special Interest Groups, 8 (1), 1–18. https://doi.org/10.1044/2022_PERSP-22-00148
Huber, C. & Grosche, M. (2012). Das response-to-intervention-Modell als Grundlage für einen inklusiven Paradigmenwechsel in der Sonderpädagogik. Zeitschrift für Heilpädagogik, 8, 312–322.
Jaun-Holderegger, B., Lehnherr, D. & Schaller, P. (2023). Glitschig laut: Sinne und Sprache entwickeln. Dossier Weitblick NMG. Schulverlag plus.
Jungmann, T., Miosga, C. & Neumann, S. (2021). Lehrersprache und Gesprächsführung in der inklusiven Grund-schule. Reinhardt.
Kempe Preti, S., Winkes, J., Ebling, S. & Schaller, P. (2024). Aktuelle Forschungsprojekte: Digital unterstützte Spontansprachanalyse: DigiSpon 1. Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, 93 (2), 141–143.
Lüdtke, U., Bornman, J., de Wet, F., Heid, U., Ostermann, J., Rumberg, L., van der Linde, J. & Ehlert, H. (2023). Multidisciplinary Perspectives on Automatic Analysis of Children's Language Samples: Where Do We Go from Here? Folia Phoniatrica Et Logopaedica, 75 (1), 1–12. https://doi.org/10.1159/000527427
Rüegg, R. (2025). Erste Ergebnisse einer Umfrage zu Spontansprachanalysen bei Logopädinnen und Logopäden in der Deutschschweiz. Interner Ergebnisbericht.
Vygotskij, L. S. (2017). Denken und Sprechen: Psychologische Untersuchungen. Beltz.
Westerveld, M. F. & Gillon, G. (2011). Westerveld and Gillon Language Sampling Protocol. Elicitation and Scoring Procedures. University of Canterbury.
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2025 Pascale Schaller, Julia Winkes, Susanne Kempe Preti

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.


