Therapeutische Wohnschulgruppe der Stiftung Bühl

Der lange Weg der kleinen Schritte

Auteurs

  • Susanne Feuersänger Stiftung Bühl in Wädenswil

DOI :

https://doi.org/10.57161/z2024-01-04

Mots-clés :

déficience intellectuelle, éducation sociale, prise en charge intensive, thérapie, traumatisme, trouble du comportement, zoothérapie

Résumé

Depuis des années, la demande de places en foyer pour les enfants et les jeunes avec une déficience intellectuelle et ayant vécu des traumatismes, qui semblent ne plus être gérables pédagogiquement, ne cesse de croitre. C’est pourquoi la fondation Bühl à Wädenswil a créé il y a 15 ans un espace de prise en charge intensive : le centre d’hébergement scolaire thérapeutique (TWSG). Le travail traumato-pédagogique avec les enfants et les jeunes – du diagnostic à leur sortie – est très complexe et constitue un défi pour tous les membres de l’équipe interdisciplinaire. Dotés de ressources suffisantes, elles et ils travaillent à l’objectif énoncé : le passage de leurs bénéficiaires dans un dispositif moins intensif, mais sans garantie de succès. C’est un long chemin parsemé de petites étapes, mais qui vaut la peine d’être parcouru.

Références

Baierl, M. (2017). Herausforderung Alltag. Praxishandbuch für die pädagogische Arbeit mit psychisch gestörten Jugendlichen (5., überarb. und erg. Aufl.). Vandenhoeck & Ruprecht. DOI: https://doi.org/10.13109/9783666491665

Baierl, M. & Frey, K. (2014). Praxishandbuch Traumpädagogik. Lebensfreude, Sicherheit und Geborgenheit für Kinder und Jugendliche. Vandenhoeck & Ruprecht.

Büschi, E. & Calabrese, S. (2019). Zu diesem Buch. In E. Büschi & S. Calabrese (Hrsg.), Herausfordernde Verhaltensweisen in der Sozialen Arbeit (S. 6–13). Kohlhammer.

Büschi, E., Calabrese, S., Georgi-Tscherry, P. & Kasper, D. (2021). Spannungsfelder im Kontext der Intensivbetreuung. In S. Calabrese, D. Kasper, E. Büschi & P. Georgi-Tscherry (Hrsg.), Intensivbetreuung in der Diskussion. Reader zur Tagung vom 6. Februar 2020 in Luzern (S. 3–12). Interact.

Glasenapp, J. (2013). Wirkung und Nebenwirkung von Intensivbetreuung. Ein Beipackzettel. In J. Glasenapp & K. Hennicke (Hrsg.), Intensivbetreuung in der Diskussion (S. 95–98). Deutsche Gesellschaft für seelische Gesundheit bei Menschen mit geistiger Behinderung e. V.

Kostka, V. (2015). Einen sicheren Ort schaffen: aussen und innen. heilpädagogik aktuell, 16, 3. https://issuu.com/hochschule_fuer_heilpaedagogik/docs/hfh_hpa-16-2015/1

Lang, B., Schirmer, C., Lang, T, Andrea de Hair, I., Wahle, T., Bausum, T., Weiβ, J. & Schmid, M. (2013). Trauma-pädagogische Standards in der stationären Kinder- und Jugendhilfe. Eine Praxis- und Orientierungshilfe der BAG Traumapädagogik. Beltz Juventa.

Mayer, B. (2020). Trauma und geistige Beeinträchtigung – eine Studie zur Anwendung der NET (Narrativen Expositionstherapie) bei Menschen mit geistiger oder psychischer Beeinträchtigung (Dissertation Naturwissenschaften). http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-2-qbapx3ibbtjx8

Müller, A. (2013). Intensivbetreuung in der Behindertenhilfe – Worüber sprechen wir? In J. Glasenapp & K. Hennicke (Hrsg.), Intensivbetreuung in der Diskussion – Orientierungspunkte für Diagnostik und Therapie (S. 13–18). Deutsche Gesellschaft für seelische Gesundheit bei Menschen mit geistiger Beeinträchtigung e. V. (DGSGB).

Sarimski, K. (2011). Psychischen Störungen bei Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung – Prävalenz und Prävention. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 60 (7), 510–526. DOI: https://doi.org/10.13109/prkk.2011.60.7.intro

Steinlin, C., Dölitzsch, C., Fischer, S., Lüdtke, J., Feggert, J. M. & Schmid, M. (2015). Burnout, Posttraumatische Belastungsstörung und Sekundärtraumatisierung. Belastungsreaktionen bei pädagogischen Fachkräften in Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen der Schweiz. Trauma & Gewalt, 9 (1), 6–21.

Stiftung Bühl Wädenswil (o. J.). Die Stiftung Bühl. https://www.stiftung-buehl.ch [Zugriff: 22.01.2024].

Theunissen, G. (2019). Umgang mit schwerwiegendem herausforderndem Verhalten bei Erwachsenen mit komplexer Behinderung. Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt in Baden-Württemberg. Teilhabe, 58 (4), 154–160.

Theunissen, G. (2021). Geistige Behinderung und Verhaltensauffälligkeiten. Basiswissen für Erziehung, Unterricht, Förderung und Therapie (7., aktual. und erw. Aufl.). Klinkhardt. DOI: https://doi.org/10.36198/9783838556383

Weiss, W. (2021). Philipp sucht sein Ich. Zum pädagogischen Umgang mit Traumata in den Erziehungshilfen (9. Aufl.). Beltz Juventa.

Publiée

2024-02-13

Comment citer

Feuersänger, S. (2024). Therapeutische Wohnschulgruppe der Stiftung Bühl: Der lange Weg der kleinen Schritte. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik , 30(01), 22–30. https://doi.org/10.57161/z2024-01-04

Numéro

Rubrique

Dossier Thématique