Die IV-gestützte Praktische Ausbildung an der Allgemeinen Gewerbeschule Basel
Integrative Unterrichtsformen im Rahmen der Berufsbildung – eine Chance für Schulkulturentwicklung
DOI:
https://doi.org/10.57161/z2025-05-07Schlagworte:
Berufsbildung, Praktische Ausbildung Schweiz, Schulentwicklung, Inklusion, schulische IntegrationAbstract
Seit Sommer 2023 werden an der Allgemeinen Gewerbeschule Basel (AGS Basel) Berufslernende der Praktischen Ausbildung (PrA) unterrichtet. Es ist der Versuch, integrative Wege der Volksschule auf nachobligatorischer Stufe weiterzuführen. Der Artikel gewährt Einblicke in den Schulalltag und thematisiert exemplarisch Gelingensbedingungen für eine erfolgreiche Implementierung.
Literaturhinweise
Gesetz über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Kanton Basel-Stadt (Behindertenrechtegesetz, BRG) vom 18. September 2019, SG 140.500. https://www.gesetzessammlung.bs.ch/app/de/texts_of_law/140.500
INSOS Schweiz (o. J.). Lehrmittelplattform und Lehrplattform. https://www.insos.ch/Ausbildung-PrA/PrA-Lehrmittel-und-Lernplattform/PU18U/ [Zugriff: 08.03.2025].
Pfiffner, M., Sterel, S. & Berger, M. (2023). Kooperation – Gemeinsam (Lern-)Erfolge erzielen. 4K kompakt, Band 5. hep.
Prengel, A. (2018). Pädagogik der Vielfalt. Inklusive Strömungen in der Sphäre spätmoderner Bildung. In F. J. Müller (Hrsg.), Blick zurück nach vorn – WegbereiterInnen der Inklusion, Band 2 (S. 33–56). Psychosozial.
Supported Employment Schweiz (2019). SES-Positionspapier. https://supportedemployment.ch/wp-content/uploads/SES_Standortpapier_09.19_final.pdf [Zugriff: 16.02.2025].
Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (Behindertenrechtskonvention, BRK), vom 13. Dezember 2006, durch die Schweiz ratifiziert am 15. April 2014, in Kraft seit dem 15. Mai 2014, SR 0.109.
Zierer, K. (2022). Hattie für gestresste Lehrer. Kernbotschaften und Handlungsempfehlungen aus John Hatties «Visible Learning» und «Visible Learning for Teachers». Schneider.
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2025 Tanja Rüdisühli, Dominique Mouttet

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.