Berufsbildung für Jugendliche mit Gehörlosigkeit und Hörbehinderung
Bericht im Rahmen der Initiative «Berufsbildung 2030»
DOI:
https://doi.org/10.57161/z2024-06-04Schlagworte:
Hörbehinderung, Berufsbildung, berufliche Grundbildung, Übergang zur ArbeitsweltAbstract
Jugendliche und Lernende mit Gehörlosigkeit oder einer Hörbehinderung sollen beim Übergang in die Berufsbildung sowie während der beruflichen Grundbildung adäquat beraten und begleitet werden. Vor diesem Hintergrund bietet ein vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) erarbeiteter Bericht allen Akteur:innen Unterstützung. Der Anfang 2024 publizierte Bericht weist auf bestehende Hilfestellungen hin und benennt Optimierungsmöglichkeiten. Damit soll für Lernende mit Gehörlosigkeit oder einer Hörbehinderung der Zugang zur Berufsbildung und die Unterstützung während einer beruflichen Grundbildung verbessert werden. Die im Bericht zusammengetragenen Erkenntnisse können auch bei anderen Arten von Beeinträchtigungen als Informationsquelle dienen.
Literaturhinweise
SBBK (Schweizerische Berufsbildungsämter-Konferenz) (2023). Empfehlung Nr. 7 «Nachteilsausgleich». https://www.edk.ch/de/sbbk/dokumentation/empfehlungen
SBFI (Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation) (2024a). Die Berufsbildung in der Schweiz kurz erklärt. https://www.berufsbildung-schweiz.ch/de
SBFI (Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation), Ressort Berufsbildungspolitik (2024b). Gehörlose und Hörbehinderte und ihr Zugang zur Berufsbildung. Projekt im Rahmen der Initiative «Berufsbildung 2030» – Schlussbericht. https://www.sbfi.admin.ch/sbfi/de/home/dienstleistungen/publikationen/publikationsdatenbank/schlussbericht_gehoerlose_hoerbehinderte_zugangberufsbildung.html
SDBB (Schweizerisches Dienstleistungszentrum Berufsbildung | Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung) (2013). Nachteilsausgleich für Menschen mit Behinderung in der Berufsbildung. SDBB.
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2024 Sina Schlumpf
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.