Mir’arts : un programme d’ASA-Handicap mental pour soutenir les artistes suisses en situation de handicap

Autor/innen

  • Teresa Maranzano ASA-Handicap mental, Genève

DOI:

https://doi.org/10.57161/r2024-02-04

Schlagworte:

Inklusion, kognitive Beeinträchtigung, Kultur, künstlerische Tätigkeit, Lernschwierigkeit

Abstract

Dieser Artikel stellt Mir'arts vor, ein Programm von «ASA-Handicap mental», das seit dem Jahr 2010 Schweizer Künstler:innen mit Behinderungen unterstützt. Welche Rahmenbedingungen sind für die Entfaltung ihres Talents förderlich? Wie können ihre Werke von Fachpersonen der zeitgenössischen Kunst anerkannt werden? Wie können sie ihre Urheberrechte schützen? Mir’arts bietet Antworten auf diese Fragen dank ihres Partnernetzwerks und ihrer fachkundigen Arbeit und verschafft den von ihr vertretenen Künstler:innen Sichtbarkeit. Als Beispiel stellt der Artikel Perrine Lapouille vor, eine von Mir'arts unterstützte Künstlerin, die über ihre Tätigkeit und die Verbreitung ihrer Werke berichtet.

Literaturhinweise

Maranzano, T., & Guerdan, V. (dir.). (2016). Reconnaissance de l’artiste en situation de handicap. Rôles et responsabi-lités, ASA-Handicap Mental. https://www.asahm.ch/_files/ugd/fe60b7_30135367f6b5466f93460383b69eceae.pdf

Organisation des Nations Unies [ONU]. (2006). Convention relative aux droits des personnes handicapées. ONU. https://www.un.org/esa/socdev/enable/documents/tccconvf.pdf

Veröffentlicht

2024-06-04

Zitationsvorschlag

Maranzano, T. (2024). Mir’arts : un programme d’ASA-Handicap mental pour soutenir les artistes suisses en situation de handicap. Revue Suisse De pédagogie spécialisée, 14(02), 25–30. https://doi.org/10.57161/r2024-02-04

Ausgabe

Rubrik

Dossier thématique