Observation des particularités sensorimotrices de jeunes enfants avec trouble du spectre de l’autisme
Présentation d’un outil de partenariat
Abstract
Die Bedeutung der sensorischen Besonderheiten, die mit der Diagnose einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) ein- hergehen, wird zunehmend anerkannt. Der sensomotorische Ansatz nach André Bullinger ermöglicht es, betroffene Kinder in ihrer Entwicklung in einer exakt auf diese Besonderheiten zugeschnittenen Weise zu unterstützen. Das vor- gestellte Instrument trägt zur Beobachtung der sensomotorischen Besonderheiten von Kleinkindern (2–6 Jahre) mit ASS bei, indem es die Beobachtungen der Eltern im Alltag einbezieht. Es ist Teil eines partnerschaftlichen Vorgehens und begünstigt den Austausch mit den Familien und das gemeinsame Erstellen eines individuell zugeschnittenen För- derplans.Downloads
Veröffentlicht
2022-02-01
Zitationsvorschlag
Hussy, A., & Borghini, A. (2022). Observation des particularités sensorimotrices de jeunes enfants avec trouble du spectre de l’autisme: Présentation d’un outil de partenariat. Revue Suisse De pédagogie spécialisée, 12(2), 26–32. Abgerufen von https://ojs.szh.ch/revue/article/view/1072
Ausgabe
Rubrik
Articles