Denn sie wissen nicht, was sie tun
Interventionskonzepte für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen und delinquentem Verhalten
Abstract
Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung werden häufig Opfer von (sexuellen) Grenzverletzungen. Dass sie – insbe- sondere die Männer – aber auch Täter sein können, wissen allerdings wenige. Der Artikel gibt zuerst Auskunft über die Besonderheiten der Gruppe straffälliger Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung. Für die Begutachtung und die Therapie von Straftätern braucht es klare Konzepte. Das gilt im Besonderen für straffällige Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung. Die von der Fachstelle forio entwickelten Behandlungskonzepte sind darauf ausgerichtet, das Rück- fallrisiko zu vermindern und nachhaltige Verhaltensänderungen anzustossen.Downloads
Veröffentlicht
2021-11-01
Ausgabe
Rubrik
Artikel