Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Newsletter
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Beitragseinreichung
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt
  • Administration
DE | FR
Suchen
facebook linkedin instagram
Logo des SZH Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Bd. 28 Nr. 7-8 (2022): Erzählte Behinderung

Bd. 28 Nr. 7-8 (2022): Erzählte Behinderung

					Ansehen Bd. 28 Nr. 7-8 (2022): Erzählte Behinderung
Veröffentlicht: 2022-07-01

Komplette Ausgabe

  • PDF

Artikel

  • Erzählen schafft Nähe und Verständnis

    Thomas Wetter
    3
    • PDF
  • «Literatur kann zu einer Kultur der Empathie beitragen» Ein Gespräch mit Johannes Gruntz-Stoll über Erzählte Behinderung

    Daniel Stalder, Damaris Gut
    8–15
    • PDF
  • Leben im Heim als Entfremdungserfahrung Autobiografische Selbstkonstruktionen von Menschen mit geistiger Behinderung im höheren Lebensalter

    Michael Börner, Hendrik Trescher
    16–21
    • PDF
  • «So ein wenig meine Geschichte» Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen blicken in narrativen Interviews auf ihre Zeit in den Sonderschulen zurück

    Viviane Blatter, Carlo Wolfisberg, Susanne Schriber, Mariama Kaba
    22–29
    • PDF
  • Erzählte Behinderung im Freiraum: Sexualität + ICH Ein Beitrag über erzählte Liebe als erzähltes Leben

    Carina Bössing, Steffi Büttner, Ingy El Ismy, Katarina Prchal
    30–35
    • PDF
  • Behinderung, Biografie, Erzählen Die Arbeit mit einem Lebensbuch

    Bettina Lindmeier
    37–43
    • PDF
  • Sich zeigen – sich erzählen Autobiografische Bilderzählung von Behinderung auf Instagram

    Sabine Krause, Rouven Alexander Seebo
    44–51
    • PDF
  • Mit Janusz Korczak das Gute im Kind sehen Zur Erinnerung an seinen 80. Todestag

    Ferdinand Klein
    53–57
    • PDF
  • Denken Sie nicht an ein Einhorn! Wie Verneinungen sprachliche Barrieren schaffen

    Daniel Stalder, David Bisang
    58–59
    • PDF

Inserate

Integras Tagung / Colloque

Türöffner und Fallen in Bildungsgeschichten
Durch biografische Erzählungen das eigene Bewusstsein schärfen
Tagung Sonderpädagogik, 10. Mai 2023, Eventfabrik, Bern
Anmeldeschluss: 19. April

Ouvertures et impasses dans les récits biographiques.
Affiner sa propre conscience grâce aux histoires de vie.
Colloque de pédagogie spécialisée 10 mai 2023, Eventfabrik, Berne
Délai d'inscription : 19 avril

www.integras.ch

 

HfH-Tagung am 3. Juni 

An der Tagung «Bildungsplanung bei kognitiver Beeinträchtigung» stehen Gelingensbedingungen und Praxisbeispiele für die Umsetzung einer befähigungsorientierten Förder- und Bildungsplanung im Zentrum. Das Ziel ist, Einblicke in aktuelle Entwicklungen zu ermöglichen und den professionellen Diskurs zur Umsetzung des Lehrplans 21 weiterzuführen.

Zur Anmeldung

 

Neue Publikation

BEKOM (Bewegung – Kommunikation – Mobilität) ist ein Konzept zur bewegungsorientierten Sprachförderung. Mit dem Buch erhalten Sie ein praxisnahes, anschauliches Instrumentarium, das die Entwicklung kleiner Kinder spielerisch und grundlegend verbessert.

© 2023 SZH/CSPS
+41 (0)31 320 16 60
edition@szh.ch
ISSN : 2813-4907
Edition SZH/CSPS | Haus der Kantone | Speichergasse 6 | Postfach | CH-3001 Bern

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Weitere Informationen